OPEN COURT - FC Bayern Basketball Podcast

OPEN COURT - FC Bayern Basketball Podcast

Der FC Bayern Basketball Podcast

#31 Darrun Hilliard & Corey Walden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn die Bayern-Basketballer am Freitag und Sonntag im Audi Dome (13./15.5., je 20.30 Uhr) gegen den starken Außenseiter Chemnitz in die BBL-Playoffs 2022 starten, können sie nur neben der Bank zuschauen: Darrun Hillard, Topscorer der Münchner in der EuroLeague, solange er eben spielen konnte, und Landsmann Corey Walden, der ebenfalls einen starken Start in die Saison hatte und seit Wochen pausieren muss.
Die beiden 29-jährigen US-Guards erläutern in OPEN COURT ihren ärgerlichen Status Quo in einer Spielzeit, in der anderseits ihre Frauen Münchner Kindl zur Welt brachten („Superheroes, Wonder Woman!“); sie sprechen außerdem über ihren hiesigen Lehrmeister Andrea Trinchieri (Corey: „I love to fight with him - he's a good coach and a good guy. So I really appreciate him“) und blicken auf die „geilste Zeit des Jahres“, die jetzt mit den Playoffs 2022 ansteht, wenn auch fürs Erste ohne sie selbst in Aktion. Den Titel wollen aber beide unbedingt (mit)feiern, Corey sagt: „This will tie up the season and will bring it to an good end.“

#30 Jan Jagla & Michael Körner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der FC Bayern gegen den FC Barcelona, dieses Duell elektrisierte bisher im Fußball – doch spätestens jetzt kommt ein neues Match-Up hinzu: Die Bayern-Basketballer treffen in den EuroLeague-Playoffs auf Barça - das beste Team der Saison und DER Titelfavorit.

Das Team von Trainer Andrea Trinchieri ist krasser Außenseiter, wenn es diese Woche zunächst zweimal auswärts antritt (Spiel 1: DI., 21 Uhr/MagentaSport frei für alle), ehe die Best-of-five-Serie am 27. April (20.30 Uhr) in den Audi Dome wechselt. Aber sind die Münchner auch komplett chancenlos gegen dieses Edelensemble um Superstar Nikola Mirotic, Nick Calathes & Co.?

Das bereden in der neuen OPEN COURT-Folge – ganz ohne Lobhudeleien - zwei enge Beobachter: Zum einen Michael Körner, bekannteste Stimme im deutschen Basketball von „MagentaSport“ und lebende Legende der Hagener Bezirksligaszene. Zum anderen Jan Jagla, der 141 Mal für Deutschland spielte, drei Jahre auch für die Bayern, der mit Barças Lokalrivalen Badalona 2008 den spanischen Pokal gewann und sich regelmäßig in Barcelona aufhält.

„Dieses Blaugrana, ihre Halle, das ist uralt. Wenn du da reinkommst, sei es als Fan oder Spieler, dann denkst du auch nur: ‘Das muss doch zusammenfallen!‘ Es hat aber auch einfach unglaublich viel Tradition“, erinnert sich Jagla an seine Gastspiele in Barcelona. Und Körner sagt: „Sie sind schon abhängig von Mirotic. Wenn er nicht so funktioniert, dann gibt es natürlich noch viele andere, aber wenn er schon nicht richtig funktioniert, dann gibt es Baustellen.“

Wie die zwei das Duell ansonsten sehen, auch die bisherige Saison der Bayern und wie ihr Tipp lautet, das gibt‘s ab sofort in OPEN COURT zu hören – auf der FCBB-Website oder überall da, wo es Podcasts gibt. Viel Spaß!

#29 Othello Hunter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Every rapper wants to be an athlete, every athlete wants to be a rapper.“ – Othello Hunter zitiert im neuen FCBB-Podcast OPEN COURT diese amerikanische Redewendung und umreißt damit schon sehr viel dieser Folge.

Der bald 36-jährige Center-Veteran erzählt kurz vor dem „Music meets Basketball“-Event am Mittwoch mit „Jan Delay & die Delaydies & DJ Mad“ (13.4., 19 Uhr) nicht nur über seine sportliche Vita mit der NCAA-Zeit bei Ohio State, an der Seite von Greg Oden (1. Pick 2007) und Mike Conley, den Sprung in die NBA nach Atlanta („When we first start to play, we don‘t play because of the money, we play because we really enjoy it. And then the money comes“), seinen Weg zum erlösenden EuroLeague-Champion mit ZSKA („In the back of my mind, I was always number two“) – Hunter plaudert auch über seinen musikalisches Faible:

Denn er spielte sieben Jahre Geige und ist heute Miteigner einer Musikagentur, die Rapper fördert. Othellos Favoriten sind übrigens Eminem & Lil‘ Wayne und einem ganz bestimmten Spieler würde er momentan auf keinen Fall die Playlist in der Kabine überlassen…

Wer das ist? Hört rein und lasst Euch bitte nicht vom diesmal nicht perfekten Ton aus einem Istanbuler Hotelfoyer stören. Have fun!

#28 Marvin Ogunsipe & Basti Doreth

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während wir alle hoffen, dass die Kriegskatastrophe in der Ukraine doch bald ein Ende findet und sich auch Corona mal erledigt, verschwindet ein anderes schweres Thema einfach nicht: Rassismus.

Der März steht deshalb beim FC Bayern wieder im Zeichen der großflächigen Kampagne „Rot gegen Rassismus“ und aus diesem Grund sind in der neuen Folge von OPEN COURT zwei Gäste an Bord, die über Rassismus im Alltag live berichten können:

Zum einen Bastian Doreth, 32, Mitglied des FCBB-Aufstiegsteams 2012 und jetzt Kapitän in Bayreuth, dessen Ehefrau westafrikanische Wurzeln hat; zum anderen Marvin Ogunsipe, 26, Power Forward der Bayern aus Wien, dessen nigerianisch-stämmiger Vater aufgrund des Alltagsrassismus einst fortzog.

„Mein Vater hat 20 Jahre in Wien gelebt und ist dann irgendwann mit Rassismus nicht mehr zurechtgekommen, er ist dann einfach nach London gezogen“, erzählt Marvin, „Das hat mich dann natürlich getroffen, weil ich meinen Vater nicht mehr so oft gesehen habe.“

Und Basti: „Es ist so wichtig, die bestehenden Gedankenstrukturen zu durchbrechen und deswegen immer wieder draufhinzuweisen: ,Hey, das geht nicht!‘“ Von der Liga und Verbänden fordert der Familienvater: „Ich finde, dass wir im Basketball, auch in den Statuten verankern müssten, dass das Spiel abgebrochen und nicht mehr weitergespielt wird, wenn es Vorfälle gibt. Denn so etwas hat in unserem Sport komplett nichts verloren.“

#27 Andi Obst & Johannes Voigtmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Den 24. Februar 2022 und die Folgen der Geschehnisse an diesem Tag werden wir alle nicht mehr vergessen: den Angriff Russlands auf die Ukraine. Am Abend hätten die Bayern-Basketballer eigentlich das wichtige EuroLeague-Duell mit ZSKA Moskau gehabt, FCBB-Guard Andreas Obst wäre auf den Nationalteam-Kollegen Johannes Voigtmann getroffen. Das Spiel wurde zwei Stunden vor Tip-Off abgesagt.

Wie Obst, 25, und Voigtmann, 29, diesen Albtraumtag erlebten, was sie über die Absage und Suspendierungen russischer Teams denken, wie der ZSKA-Profi Moskau verließ und wie es gerade ist, sich auf Spiel und Training zu fokussieren oder eben den Alltag zu bestreiten – das erzählen beide in der aktuellen Folge des FCBB-Podcast OPEN COURT.

Jo Voigtmann im Rückblick zur Spielabsage: „Ich persönlich hätte nicht gewusst, wie ich das Spiel ordentlich hätte spielen sollen.“ Und Andi Obst zur über den Haufen geworfenen Ansicht früherer Tage, Sport und Politik hätten nichts miteinander zu tun: „Der Spieler, die Vereine können nichts dafür. Aber das ist keine Sache, die man so wegwischen kann. Wir leben in einer Welt, die sehr von Symbolen geprägt ist und ich finde schon, dass Sport hier gute Zeichen setzen kann.“

Außerdem blicken beide DBB-Cracks noch auf die EM 2022 im Sommer. Viel Spaß beim Zuhören!

#26 Christian Luthardt & Franz Rupprecht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Covid-Pandemie hat nicht zuletzt auch Jugendliche und junge Leistungssportler beeinträchtigt. Christian Luthardt ist seit 2017 Sportpsychologe am Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern und engagiert sich dort für das Schaffen eines Umfelds, in dem sich Talente durch „gesunde und beziehungsorientierte Führung“ entfalten können. Der 41-Jährige, zuvor sieben Jahre bei Bayer 04 Leverkusen, wo er am Ende die Profis betreute, sagt: „Körperliche Leistungsfähigkeit und mentales Wohlbefinden sind untrennbar miteinander verbunden.“ Luthardt nennt „fünf Wege zum Wohlbefinden“ und koordiniert aktuell den Aktionsmonat März zu „Mental Health“ beim FC Bayern mit mehreren Aktionen und Veranstaltungen; Schirmherr ist Oliver Kahn und ein Talkgast Paul Zipser.

Wie Corona konkret bei den Talenten der Bayern-Basketballer Einfluss auf den Alltag nahm und wie die Situation bewältigt wurde und wird, erzählt zum Ende dieser speziellen OPEN COURT-Folge Franz Rupprecht, 27, der die U12 des FCBB betreut und eine Ausbildung zum Sportpsychologen absolvierte.

Viel Spaß beim Zuhören!

#25 Open Court Spezial, Trainergipfel mit Andrea Trinchieri & Julian Nagelsmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

OPEN COURT, der FCBB Podcast – heute mit einem Spezial!

One club, one family: Ein besonderes Treffen gab es vor wenigen Tagen an der Säbener Straße: Für das Bayern-Magazin „51“ traf Basketball-Headcoach Andrea Trinchieri erstmals auf Julian Nagelsmann, den Cheftrainer der so erfolgreichen Fußballer des FC Bayern München. Da dieses Meeting unserer Meinung nach spannend war, haben wir Euch die Tonspur zu einem Podcast-Special arrangiert.

Vor dem sportartenübergreifenden Austausch hatten sich Nagelsmann und Trinchieri zunächst an Korb und Torwand getestet, ehe die beiden aus ihrer jeweiligen Welt berichteten, Gemeinsamkeiten entdeckten und ihre Art der Teamführung darlegten.
Auch der persönliche Umgang mit dem sogenannten „Druck“ in der Leistungsbranche Profisport war ein Thema und was es bedeutet, für die Weltmarke FC Bayern Verantwortung zu tragen.

Viel Spaß beim Zuhören!

#24 Augustine Rubit & DEIN MÜNCHEN

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 24. Episode des FCBB-Podcasts spricht Bayern-Profi Augustine Rubit ungewöhnlich offen über seine komplizierte Kindheit in Houston, Texas: Wie er als Kid aufgrund der familiären Situation vollkommen auf sich allein gestellt war und welche Folgen das hatte – und wie „Aug“ letztlich dank der couragierten Unterstützung seiner älteren Schwester und vor allem einer liebevollen Patenfamilie auf einen besseren Pfad kam und zum Top-Baller und glücklichem Familienvater von Sohn London (3) und der kleinen Brileigh (1) reifte.

#22, Part II Andrea Trinchieri

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

OPEN COURT, der FCBB Podcast – heißt 2022 willkommen!

Wir hoffen, ihr seid gesund ins neue Jahr gerutscht! Auch in der ersten OPEN COURT-Veröffentlichung 2022 plaudert Dré Voigt mit dem Chefcoach des FC Bayern Basketball, der sich noch einmal Zeit nimmt für teils sehr persönliche Erklärungen: über ein Pokalspiel in Chemnitz, die Zukunft des Basketballs im Umgang mit Corona und einen möglichen Weg für eine bessere Zusammenarbeit der verschiedenen Parteien aus Klubs, Ligen und Verbänden.

Ob der Coach auch Vorsätze fürs neue Jahr hat, werden wir aber erst zu einem späteren Zeitpunkt erfahren - leider. Dafür haben wir noch ein Special der besten Trinchieri-Sprüche 2021 am Ende der Folge für Euch parat - happy new Year!

#22, Part I Andrea Trinchieri

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

OPEN COURT, der FCBB Podcast – letztmalig im Jahr 2021!

Was für ein Jahr! Mit OPEN COURT-Host Dré Voigt redet der Trainer des FC Bayern Basketball in seiner Jahresbilanz über italienische Weihnachtsrituale, warum er sich gegenüber seiner Familie schuldig fühlt, wie sich Paul Zipser verwandelt und was uns alle dessen dramatische Story lehrt, sowie weshalb und wie er sich aufrichtig bei Youngster Jason George entschuldigte.

Teil II von #22 folgt alsbald im neuen Jahr!

An dieser Stelle wünschen wir allen Podcast-Fans schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr! Passt auf Euch auf, bleibt gesund und wir hören uns in 2022 wieder!

Über diesen Podcast

Der OPEN COURT Podcast ist zurück und geht in seine fünfte Staffel! Basketball-Fans können sich auf spannende Einblicke und unterhaltsame Gespräche freuen. Neu am Mikrofon: Moderator und Reporter Matthias "Matze" Killing, der bereits aus Formaten wie „ran“, „ProSieben Maxx“ und dem „Sat.1 Frühstücksfernsehen“ bekannt ist. Als leidenschaftlicher Basketballfan aus der "Baller-Stadt" Hagen bringt Killing frischen Wind in das Format. "Ich habe richtig Lust auf diesen Podcast", sagt er.

OPEN COURT erscheint im 14-tägigen Wechsel mit dem FCBB-UPDATE. In diesem kürzeren Format, das sich auf aktuelle Ergebnisse und Analysen konzentriert, führen wie gewohnt Steffen Hamann und Jens Leutenecker durch die neuesten Entwicklungen. So bleibt ihr immer bestens informiert.

von und mit FC Bayern Basketball

Abonnieren

Follow us