OPEN COURT - FC Bayern Basketball Podcast

OPEN COURT - FC Bayern Basketball Podcast

Der FC Bayern Basketball Podcast

#41 Das ANGT 2023: Die Nachwuchs-Show im Audi Dome

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Und gleich das nächste UPDATE, die Kurzversion unseres FCBB-Podcasts OPEN COURT.

Wobei: Gar so kurz ist es wieder nicht geworden – zu interessant ist das Thema: die Zukunft des europäischen Basketballs, die von Freitag bis Sonntag beim ADIDAS NEXT GENERATION TOURNAMENT der EuroLeague im Münchner Audi Dome zu bestaunen ist.

Beim ANGT haben einst zahlreiche Superstars wie Luka Doncic, Vasa Micic oder Nikola Mirotic ihr großes Talent offenbart. In München findet das erste von vier Quali-Turnieren mit acht hochklassigen Unter-18-Teams statt, die Endrunde beim Final Four im Mai in Kaunas.

„Wird ein Basketball-Fest“

Nach München kommt der Nachwuchs europäischer Topteams wie Seriensieger Real Madrid, Mailand, Kaunas und Panathinaikos, die deutschen Farben vertreten Ulm, Berlin und auch die Bayern, die hierfür erstmals mit dem Stadtrivalen Schwabing kooperieren.

Über diese Münchner Messe der Prospects spricht Basti Ott diesmal mit drei Experten:

Dave Hein („heinnews“), der seit Jahren für EuroLeague und Fiba redaktionell arbeitet und eine Übersicht über die Talentszene hat wie wenige sonst. Heimspiele haben Andreas Wagner, Technischer Leiter im Nachwuchsbereich, und Steffen Hamann, Meisterkapitän von 2014 und seit seinem Karriere-Ende Nachwuchscoach beim FC Bayern Basketball.

„Wir werden beim ANGT Talente sehen, von denen einige in den nächsten Jahren in EuroLeague-Teams oder sogar in der NBA auftauchen – das Wochenende wird ein Basketball-Fest“, sagt Wagner. Und Hamann über die ANGT-Competition: „Das wird noch mal ein anderes Level. Es ist enorm wichtig für unsere U18-Jungs, gegen andere Basketball-Kulturen zu spielen, auch wenn wir mal auf die Mütze bekommen.“

-----------------------
FCBB OPEN COURT gibt es regelmäßig im Langstrecken-Format, dazu das UPDATE zum aktuellen Geschehen in BBL und EuroLeague – über die Homepage des FCBB und überall dort, wo es Podcasts gibt.

#40 OPEN COURT, das UPDATE: Tom & Johannes - Heilende Hände und etwas Psychologie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge unseres Podcasts OPEN COURT, diesmal als Update, haben wir gleich zwei Gesprächspartner an Bord: Unsere beiden Physiotherapeuten, die sich seit dieser Saison um unser Team kümmern - Thomas Bäuml und Johannes Schöttl.

Es geht natürlich viel um den Termin-Wahnsinn, durch den auch sie mit dem Team hetzen, mit in der Regel drei Spielen pro Woche. Was das mit den Spielern macht, mit ihnen selbst und ob man für den Job auch ein bisschen crazy sein muss – das erzählen Tom und Johannes bei Bastian Ott.

Dass beide über das Spiel nicht so viel wissen wie über Faszien und Sehnen, sei dabei durchaus von Vorteil, berichtet Johannes als „gern genommener Ansprechpartner, weil man mal einen anderen Blickwinkel auf die Sachen hat“. Und Tom weiß, „dass bei Niederlagen schon mal ein, zwei Spieler mehr auf der Bank liegen“.

Viel Spaß beim Zuhören!

Wer sich das YouTube-Video zu unseren Physios anschauen will: https://youtu.be/XbB2ICgbwA4 - einfach auf den Link klicken.

FCBB OPEN COURT gibt es regelmäßig im Langstrecken-Format, dazu die Kurzformate OPEN COURT UPDATE zum aktuellen Geschehen in BBL und EuroLeague – über die Homepage des FCBB und überall dort, wo es Podcasts gibt.

#39 2022 irgendwie geschafft, 2023 im Blick: Marko Pesic

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was für ein Jahr: Zuerst wieder leere Hallen, latent Finanzsorgen, ein Krieg folgt auf Corona, den Playoffs gegen Barcelona jene in der BBL, danach eine EM, altbekannte Personalsorgen und Spiele über Spiele – viel mehr hätte nicht hineingepasst ins das Jahr 2022 der Bayern-Basketballer. Was das alles mit dem FCBB und auch mit ihm persönlich gemacht hat, erzählt Geschäftsführer Marko Pesic in einer ausführlichen Folge von OPEN COURT, dem Podcast des FCBB.

„Kostet dich im Budget einen sehr guten deutschen Spieler“

Der 46-Jährige lässt dabei Monat für Monat die Ereignisse des Jahres Revue passieren. Angefangen bei den letzten Geisterspielen im Januar 2022 und den budgetären Auswirkungen fehlender Ticketing-Einnahmen, die „vor Corona fünf Millionen Euro“ ausgemacht hatten: „Finanziell waren die Geisterspiele ein Drahtseilakt.“ Pesic erinnert sich an den Tag des Kriegsausbruchs in der Ukraine, an dem ZSKA Moskau zu Gast war („dass das Spiel abgesagt wurde, ist der richtige Weg gewesen“) und erklärt die Folgen emporgeschnellter Energiekosten auch für den Audi Dome: „Das nimmt dir im Budget schon mal einen sehr guten deutschen Spieler.“

Auf Wolken gegen Barcelona, arrogant gegen Bonn

Sportliches Highlight war auch für ihn die Playoff-Serie gegen den FC Barcelona („da schwebt man zwei Wochen auf einer Wolke“), welche den Bayern letztlich die Kraft für die BBL-Playoffs nahm, aber nicht nur sie, wie Pesic mit Blick auf das Halbfinale gegen Bonn (3:2 nach 2:0-Führung) ausdrücklich betont: „Wir waren in Spiel drei so arrogant, dass wir gedacht haben, 25, 28 Minuten reichen – durch diese Arroganz haben wir dann schlussendlich die Meisterschaft verloren.“

Pesic plädiert zudem für „eine Art Hall of Fame“ des deutschen Basketballs, „neben Dirks (Nowitzkis) Trikot müssten auch die Trikots von Harnisch und Schrempf hängen (…).Denn wenn man Leute, gerade junge, dazu bekommen möchte, dass sie sich mit Basketball beschäftigen, muss man ihnen die Geschichte und die Tradition des Sports näherbringen. Und dafür benötigt es, meiner Meinung nach eine bestimmte Institution. (…) Ich kritisiere die BBL und den DBB nicht – aber es ist deren Aufgabe, sich darum zu kümmern“.

„Die EuroLeague braucht ein Salary-Cap-System“

Ebenso macht sich Pesic für Reformen im europäischen Basketball stark, die dringend nötig seien, nicht nur im Verhältnis von EuroLeague und Fiba wegen des Terminirrsinns. Für die Königsklasse etwa sei im Sinne einer nachhaltigen wie fairen Entwicklung der Liga eine Gehaltsobergrenze vonnöten: „Ich kann die Art, wie Bayern München wirtschaftet, nicht mit Baskonia oder anderen vergleichen, da es überall andere Fiskalsysteme oder Ähnliches gibt. (…) Ich denke, im Basketball würde uns eine Art Salary Cap mit Höchst- und Untergrenzen und mit Luxussteuern helfen – für die EuroLeague braucht es ein Salary-Cap-System.“

Ohne eine Lösung der Probleme im „kaputten, faulen“ europäischen Basketball-System verlöre dieses auf Sicht sein Publikum, mahnt der frühere Nationalspieler: „Es sind am Ende alle verwirrt – und dann wird nur noch NBA geschaut.“

Private Einblicke liefert Pesic ebenfalls, etwa perspektivische als Gastronom im Rentenalter und generell als jemand, für den zehn Tage Urlaub im August dann auch genug sind: „Meine Familie ist froh, wenn ich nicht so viel Zeit mit ihr verbringe und mehr telefoniere.“
-----------------------
FCBB OPEN COURT gibt es regelmäßig im Langstrecken-Format, dazu die Kurzformate OPEN COURT UPDATE zum aktuellen Geschehen in BBL und EuroLeague – über die Homepage des FCBB und überall dort, wo es Podcasts gibt.

#38 Grüße vom Strand in Malaga: Nihad Djedovic

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Exklusiv in OPEN COURT, the Long Version

Nicht nur, weil die neue Nummer 2 der Liste – Kapitän Vladimir Lucic – zurzeit leider verletzt ist, wird es schwer, ihn mal abzulösen: Nihad Djedovic, 32 und mehr als ein halber Münchner, der in der Landeshauptstadt aufwuchs und 2013 als Basketballer dorthin zurückkehrte, zu den Bayern. Er ist mit 291 Bundesliga-Spielen wohl noch ewig ihr Rekordmann der Bayern-Basketballer – und vor der spanischen Woche im Audi Dome zu Gast bei OPEN COURT, dem Podcast des FCBB.

Wechsel nach neun Jahren

Es war eigentlich klar, dass Nihad in München seine Karriere beenden würde. Doch nach fast drei schwierigen Jahren mit Verletzungen eröffnete sich ihm im Sommer die Chance zu einem Wechsel nach Spanien: zu Malaga in die ACB, wo er vor 15 Jahren als Teenager seine Karriere begann und wo heute auch seine Eltern leben. Nihad hat für zwei Jahre bei Unicaja unterschrieben, einem der etablierten Topklubs der stärksten europäischen Liga. Er sagt , er fühle sich „wie neugeboren“.

Wie das möglich ist, so ganz ohne München, wie es ihm an der warmen, andalusischen Costa del Sol gefällt, was er trotzdem vermisst und was die Bayern diese Woche erwartet, wenn sie am Dienstag im Audi Dome Real Madrid empfangen und am Donnerstag in Valencia einen weiteren spanischen EuroLeague-Konkurrenten – das alles erzählt er hier.

Seit November ist die dritte Staffel von OPEN COURT auch wieder im Langstrecken-Format am Start, Host ist Ole Frerks. Neben der monatlichen Long Version gibt es zudem regelmäßig Kurzformate als OPEN COURT UPDATE zum aktuellen Geschehen in BBL und EuroLeague – über die Homepage des FCBB und überall dort, wo es Podcasts gibt.

#37 Angekommen: Niels Giffey

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Exklusiv in OPEN COURT, the Long Version

Er hat eigentlich nur noch ein Problem: Mit seiner Ehefrau eine passende Wohnung zu finden. Ansonsten macht Niels Giffey einen ziemlich guten Eindruck hier in München, obwohl das knapp 600 km Distanz bedeutet zur Heimat Berlin. Wie sich es sich ansonsten anfühlt in München, wie seine vielbeachtete Zusage beim FCBB zustande kam ( . . . mit der Alba-München-Situation war es natürlich ein bisschen prekär . . .“), wie viel Eindruck zuvor das Basketballland Litauen bei ihm hinterließ und diesen Sommer die EM sowie einst die erfolgreiche NCAA-Zeit – all das erzählt der 31-jährige Nationalspieler in seinem ersten ausführlichen Talk exklusiv in der neuen Folge von OPEN COURT, dem Podcast der Bayern-Basketballer.

Seit November ist die dritte Staffel von OPEN COURT auch wieder im Langstrecken-Format am Start, Host ist Basketball-Journalist Ole Frerks („Spox“). Neben der monatlichen Long Version mit Ole gibt es zudem – wie schon zuletzt – regelmäßig Kurzformate als OPEN COURT UPDATE zum aktuellen Geschehen in BBL und EuroLeague – über die Homepage des FCBB und überall dort, wo es Podcasts gibt.

#36 OPEN COURT, das UPDATE: Niklas Wimberg spricht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das dritte Open Court Update, die Light-Version unseres FCBB-Podcasts Open Court, mit Nikas Wimberg. Der FCBB-Forward spricht kurz über seine überstandene Grippeerkrankung, seine Akklimatisierung in München und gibt einen Ausblick auf den kommenden EuroLeague-Gegner.

#35 Doppeltes Comeback: Isaac Bonga

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wieder zurück: OPEN COURT, the Long Version

Auf ihn hat nicht nur Coach Trinchieri sehnlichst gewartet: Einer der entscheidenden Männer beim erlösenden EuroLeague-Sieg gegen Titelverteidiger Efes war Isaac Bonga, der erst seit einer Woche endlich im Bayern-Kader steht. Da trifft es sich ganz gut, dass der 22-jährige Zugang nach Reha und Comeback gleich der erste Gast ist bei OPEN COURT, dem Podcast der Bayern-Basketballer.

Ab November ist die dritte Staffel des Podcast also wieder im Langstrecken-Format am Start. Die Moderation übernimmt der kundige Basketball-Journalist Ole Frerks („Spox“). Neben der monatlichen Long Version mit Ole gibt es zudem – wie schon zuletzt – regelmäßig Kurzformate als OPEN COURT UPDATE zum aktuellen Geschehen in BBL und EuroLeague.

Mit 18 bei den Lakers

Also, los geht’s: „Izzy“ Bonga spricht in der neuen Folge über seine vier Jahre in der NBA und wie das so ist: mit 18 Jahren bei den LA Lakers und LeBron James; wieso er sich im Sommer für die Bayern entschied, wie er die Basketball-EM erlebte, die er wegen seiner Fußverletzung verpasste – und wie es ihm bei seinem EuroLeague-Debüt erging.

#34 OPEN COURT, das UPDATE: Marko Pesic spricht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das nächste Open Court Update, sozusagen die Light-Version unseres FCBB-Podcasts Open Court, der ab November wieder auch mit bewährtem Langstreckenformat zu euch auf die Ohren kommt.

Eine Info dazu vorab: André Voigt hat die Moderation nach mehr als 30 Folgen aus persönlichen Gründen abgeben müssen – besten Dank an Dré für die erfolgreiche Strecke. Mehr zur Zukunft von Open Court dann sehr bald hier.
Und nun zur Gegenwart:

Wir begrüßen heute im aktuellen Open Court Update Marko Pesic, den Geschäftsführer der Bayern-Basketballer. Marko spricht über den nicht ganz so einfachen Saisonstart der Bayern, über das EuroLeague-Spiel am Freitag bei Roter Stern Belgrad – und er wagt einen Ausblick auf die kommenden Monate.

#33 OPEN COURT, das UPDATE: Trinchieri spricht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pünktlich zum Start der EuroLeague-Saison sind wir zurück on air: Bevor wir demnächst wieder regelmäßig unseren FCBB-Podcast OPEN COURT auf die Spur bringen, hier eine erste UPDATE-Version – mit unserem Chefcoach Andrea Trincheri.

Vor dem ersten Highlight gegen Fenerbahce Istanbul haben wir ihn zum Transfer-Sommer bei den Bayern und in der EuroLeague vernommen, zum Entwicklungsstand und der Perspektive seines Teams – und natürlich auch konkret zum ersten großen Duell mit Fener. Das Urteil des Italieners vor dem EuroLeague-Neustart: „Es war noch nie so schwer, in die Playoffs zukommen.“

Warum, wieso, weshalb? Hört rein!

Das Interview gibt's auch als Video bei YouTube in voller Länge: https://youtu.be/mBW9CvmFmsU

#32 Nihad Djedovic

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bayern-Kapitän über seine fast dreijährige Leidenszeit und veränderte Perspektiven auf das Leben.

Fast drei Jahre später, nach einer langen, quälenden Zeit mit „vielen Tränen, vielen Zweifel, vielen Emotionen“, wie er es beschreibt - nach dieser Ewigkeit passierte das: Nihad Djedovic, 32, seit 2013 bei den Bayern-Basketballern und inzwischen ihr Kapitän, er versenkt im dritten Playoff-Viertelfinale in Chemnitz (87:80 n.V.) zwei Dreier in der Overtime und entscheidet mal wieder ein wichtiges Spiel.

Im FCBB-Podcast OPEN COURT spricht der Deutsch-Bosnier und bekennende Steinbock („Ich bin eher ein verschlossener Typ“) ausführlich und ziemlich offenherzig über seine Leidenszeit mit rätselhaften Knieverletzungen, die den MVP der BBL-Finals von 2019 so lange zum Zuschauen verdammten. Nihad offenbart, wie er in der Not Halt in der Religion fand: „Ich habe mich in den zwei Jahren mehr am Glauben orientiert, habe angefangen, fünfmal am Tag zu beten. Das hat mir geholfen.“ Dennoch, er habe „immer wieder ans Aufhören gedacht“.

Zurzeit strotzt der Rekordspieler der Bayern vor Energie, doch er ist gelassener geworden: „Ich habe meine Perspektive geändert, gesehen, dass es nicht nur um individuelle Dinge geht. (…) Ich bin ein komplett anderer Mensch geworden in den zehn Jahren in München.“

Und jetzt? Jetzt wartet er mit den Bayern auf die Halbfinals gegen Bonn und sagt: „Wenn wir alle gesund bleiben, haben wir ein sehr hohes Potential, den Titel zu gewinnen.“ Und sein Fernziel: „Mein Traum ist es, dass ich auch in der SAP Garden spiele. Das würde ich gerne erleben und dann auch hier meine Karriere beenden.“

Über diesen Podcast

Der OPEN COURT Podcast ist zurück und geht in seine fünfte Staffel! Basketball-Fans können sich auf spannende Einblicke und unterhaltsame Gespräche freuen. Neu am Mikrofon: Moderator und Reporter Matthias "Matze" Killing, der bereits aus Formaten wie „ran“, „ProSieben Maxx“ und dem „Sat.1 Frühstücksfernsehen“ bekannt ist. Als leidenschaftlicher Basketballfan aus der "Baller-Stadt" Hagen bringt Killing frischen Wind in das Format. "Ich habe richtig Lust auf diesen Podcast", sagt er.

OPEN COURT erscheint im 14-tägigen Wechsel mit dem FCBB-UPDATE. In diesem kürzeren Format, das sich auf aktuelle Ergebnisse und Analysen konzentriert, führen wie gewohnt Steffen Hamann und Jens Leutenecker durch die neuesten Entwicklungen. So bleibt ihr immer bestens informiert.

von und mit FC Bayern Basketball

Abonnieren

Follow us