OPEN COURT - FC Bayern Basketball Podcast

OPEN COURT - FC Bayern Basketball Podcast

Der FC Bayern Basketball Podcast - hosted bei Ole Frerks

#37 Angekommen: Niels Giffey

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Exklusiv in OPEN COURT, the Long Version

Er hat eigentlich nur noch ein Problem: Mit seiner Ehefrau eine passende Wohnung zu finden. Ansonsten macht Niels Giffey einen ziemlich guten Eindruck hier in München, obwohl das knapp 600 km Distanz bedeutet zur Heimat Berlin. Wie sich es sich ansonsten anfühlt in München, wie seine vielbeachtete Zusage beim FCBB zustande kam ( . . . mit der Alba-München-Situation war es natürlich ein bisschen prekär . . .“), wie viel Eindruck zuvor das Basketballland Litauen bei ihm hinterließ und diesen Sommer die EM sowie einst die erfolgreiche NCAA-Zeit – all das erzählt der 31-jährige Nationalspieler in seinem ersten ausführlichen Talk exklusiv in der neuen Folge von OPEN COURT, dem Podcast der Bayern-Basketballer.

Seit November ist die dritte Staffel von OPEN COURT auch wieder im Langstrecken-Format am Start, Host ist Basketball-Journalist Ole Frerks („Spox“). Neben der monatlichen Long Version mit Ole gibt es zudem – wie schon zuletzt – regelmäßig Kurzformate als OPEN COURT UPDATE zum aktuellen Geschehen in BBL und EuroLeague – über die Homepage des FCBB und überall dort, wo es Podcasts gibt.

#36 OPEN COURT, das UPDATE: Niklas Wimberg spricht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das dritte Open Court Update, die Light-Version unseres FCBB-Podcasts Open Court, mit Nikas Wimberg. Der FCBB-Forward spricht kurz über seine überstandene Grippeerkrankung, seine Akklimatisierung in München und gibt einen Ausblick auf den kommenden EuroLeague-Gegner.

#35 Doppeltes Comeback: Isaac Bonga

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wieder zurück: OPEN COURT, the Long Version

Auf ihn hat nicht nur Coach Trinchieri sehnlichst gewartet: Einer der entscheidenden Männer beim erlösenden EuroLeague-Sieg gegen Titelverteidiger Efes war Isaac Bonga, der erst seit einer Woche endlich im Bayern-Kader steht. Da trifft es sich ganz gut, dass der 22-jährige Zugang nach Reha und Comeback gleich der erste Gast ist bei OPEN COURT, dem Podcast der Bayern-Basketballer.

Ab November ist die dritte Staffel des Podcast also wieder im Langstrecken-Format am Start. Die Moderation übernimmt der kundige Basketball-Journalist Ole Frerks („Spox“). Neben der monatlichen Long Version mit Ole gibt es zudem – wie schon zuletzt – regelmäßig Kurzformate als OPEN COURT UPDATE zum aktuellen Geschehen in BBL und EuroLeague.

Mit 18 bei den Lakers

Also, los geht’s: „Izzy“ Bonga spricht in der neuen Folge über seine vier Jahre in der NBA und wie das so ist: mit 18 Jahren bei den LA Lakers und LeBron James; wieso er sich im Sommer für die Bayern entschied, wie er die Basketball-EM erlebte, die er wegen seiner Fußverletzung verpasste – und wie es ihm bei seinem EuroLeague-Debüt erging.

#34 OPEN COURT, das UPDATE: Marko Pesic spricht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das nächste Open Court Update, sozusagen die Light-Version unseres FCBB-Podcasts Open Court, der ab November wieder auch mit bewährtem Langstreckenformat zu euch auf die Ohren kommt.

Eine Info dazu vorab: André Voigt hat die Moderation nach mehr als 30 Folgen aus persönlichen Gründen abgeben müssen – besten Dank an Dré für die erfolgreiche Strecke. Mehr zur Zukunft von Open Court dann sehr bald hier.
Und nun zur Gegenwart:

Wir begrüßen heute im aktuellen Open Court Update Marko Pesic, den Geschäftsführer der Bayern-Basketballer. Marko spricht über den nicht ganz so einfachen Saisonstart der Bayern, über das EuroLeague-Spiel am Freitag bei Roter Stern Belgrad – und er wagt einen Ausblick auf die kommenden Monate.

#33 OPEN COURT, das UPDATE: Trinchieri spricht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pünktlich zum Start der EuroLeague-Saison sind wir zurück on air: Bevor wir demnächst wieder regelmäßig unseren FCBB-Podcast OPEN COURT auf die Spur bringen, hier eine erste UPDATE-Version – mit unserem Chefcoach Andrea Trincheri.

Vor dem ersten Highlight gegen Fenerbahce Istanbul haben wir ihn zum Transfer-Sommer bei den Bayern und in der EuroLeague vernommen, zum Entwicklungsstand und der Perspektive seines Teams – und natürlich auch konkret zum ersten großen Duell mit Fener. Das Urteil des Italieners vor dem EuroLeague-Neustart: „Es war noch nie so schwer, in die Playoffs zukommen.“

Warum, wieso, weshalb? Hört rein!

Das Interview gibt's auch als Video bei YouTube in voller Länge: https://youtu.be/mBW9CvmFmsU

#32 Nihad Djedovic

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bayern-Kapitän über seine fast dreijährige Leidenszeit und veränderte Perspektiven auf das Leben.

Fast drei Jahre später, nach einer langen, quälenden Zeit mit „vielen Tränen, vielen Zweifel, vielen Emotionen“, wie er es beschreibt - nach dieser Ewigkeit passierte das: Nihad Djedovic, 32, seit 2013 bei den Bayern-Basketballern und inzwischen ihr Kapitän, er versenkt im dritten Playoff-Viertelfinale in Chemnitz (87:80 n.V.) zwei Dreier in der Overtime und entscheidet mal wieder ein wichtiges Spiel.

Im FCBB-Podcast OPEN COURT spricht der Deutsch-Bosnier und bekennende Steinbock („Ich bin eher ein verschlossener Typ“) ausführlich und ziemlich offenherzig über seine Leidenszeit mit rätselhaften Knieverletzungen, die den MVP der BBL-Finals von 2019 so lange zum Zuschauen verdammten. Nihad offenbart, wie er in der Not Halt in der Religion fand: „Ich habe mich in den zwei Jahren mehr am Glauben orientiert, habe angefangen, fünfmal am Tag zu beten. Das hat mir geholfen.“ Dennoch, er habe „immer wieder ans Aufhören gedacht“.

Zurzeit strotzt der Rekordspieler der Bayern vor Energie, doch er ist gelassener geworden: „Ich habe meine Perspektive geändert, gesehen, dass es nicht nur um individuelle Dinge geht. (…) Ich bin ein komplett anderer Mensch geworden in den zehn Jahren in München.“

Und jetzt? Jetzt wartet er mit den Bayern auf die Halbfinals gegen Bonn und sagt: „Wenn wir alle gesund bleiben, haben wir ein sehr hohes Potential, den Titel zu gewinnen.“ Und sein Fernziel: „Mein Traum ist es, dass ich auch in der SAP Garden spiele. Das würde ich gerne erleben und dann auch hier meine Karriere beenden.“

#31 Darrun Hilliard & Corey Walden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn die Bayern-Basketballer am Freitag und Sonntag im Audi Dome (13./15.5., je 20.30 Uhr) gegen den starken Außenseiter Chemnitz in die BBL-Playoffs 2022 starten, können sie nur neben der Bank zuschauen: Darrun Hillard, Topscorer der Münchner in der EuroLeague, solange er eben spielen konnte, und Landsmann Corey Walden, der ebenfalls einen starken Start in die Saison hatte und seit Wochen pausieren muss.
Die beiden 29-jährigen US-Guards erläutern in OPEN COURT ihren ärgerlichen Status Quo in einer Spielzeit, in der anderseits ihre Frauen Münchner Kindl zur Welt brachten („Superheroes, Wonder Woman!“); sie sprechen außerdem über ihren hiesigen Lehrmeister Andrea Trinchieri (Corey: „I love to fight with him - he's a good coach and a good guy. So I really appreciate him“) und blicken auf die „geilste Zeit des Jahres“, die jetzt mit den Playoffs 2022 ansteht, wenn auch fürs Erste ohne sie selbst in Aktion. Den Titel wollen aber beide unbedingt (mit)feiern, Corey sagt: „This will tie up the season and will bring it to an good end.“

#30 Jan Jagla & Michael Körner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der FC Bayern gegen den FC Barcelona, dieses Duell elektrisierte bisher im Fußball – doch spätestens jetzt kommt ein neues Match-Up hinzu: Die Bayern-Basketballer treffen in den EuroLeague-Playoffs auf Barça - das beste Team der Saison und DER Titelfavorit.

Das Team von Trainer Andrea Trinchieri ist krasser Außenseiter, wenn es diese Woche zunächst zweimal auswärts antritt (Spiel 1: DI., 21 Uhr/MagentaSport frei für alle), ehe die Best-of-five-Serie am 27. April (20.30 Uhr) in den Audi Dome wechselt. Aber sind die Münchner auch komplett chancenlos gegen dieses Edelensemble um Superstar Nikola Mirotic, Nick Calathes & Co.?

Das bereden in der neuen OPEN COURT-Folge – ganz ohne Lobhudeleien - zwei enge Beobachter: Zum einen Michael Körner, bekannteste Stimme im deutschen Basketball von „MagentaSport“ und lebende Legende der Hagener Bezirksligaszene. Zum anderen Jan Jagla, der 141 Mal für Deutschland spielte, drei Jahre auch für die Bayern, der mit Barças Lokalrivalen Badalona 2008 den spanischen Pokal gewann und sich regelmäßig in Barcelona aufhält.

„Dieses Blaugrana, ihre Halle, das ist uralt. Wenn du da reinkommst, sei es als Fan oder Spieler, dann denkst du auch nur: ‘Das muss doch zusammenfallen!‘ Es hat aber auch einfach unglaublich viel Tradition“, erinnert sich Jagla an seine Gastspiele in Barcelona. Und Körner sagt: „Sie sind schon abhängig von Mirotic. Wenn er nicht so funktioniert, dann gibt es natürlich noch viele andere, aber wenn er schon nicht richtig funktioniert, dann gibt es Baustellen.“

Wie die zwei das Duell ansonsten sehen, auch die bisherige Saison der Bayern und wie ihr Tipp lautet, das gibt‘s ab sofort in OPEN COURT zu hören – auf der FCBB-Website oder überall da, wo es Podcasts gibt. Viel Spaß!

#29 Othello Hunter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Every rapper wants to be an athlete, every athlete wants to be a rapper.“ – Othello Hunter zitiert im neuen FCBB-Podcast OPEN COURT diese amerikanische Redewendung und umreißt damit schon sehr viel dieser Folge.

Der bald 36-jährige Center-Veteran erzählt kurz vor dem „Music meets Basketball“-Event am Mittwoch mit „Jan Delay & die Delaydies & DJ Mad“ (13.4., 19 Uhr) nicht nur über seine sportliche Vita mit der NCAA-Zeit bei Ohio State, an der Seite von Greg Oden (1. Pick 2007) und Mike Conley, den Sprung in die NBA nach Atlanta („When we first start to play, we don‘t play because of the money, we play because we really enjoy it. And then the money comes“), seinen Weg zum erlösenden EuroLeague-Champion mit ZSKA („In the back of my mind, I was always number two“) – Hunter plaudert auch über seinen musikalisches Faible:

Denn er spielte sieben Jahre Geige und ist heute Miteigner einer Musikagentur, die Rapper fördert. Othellos Favoriten sind übrigens Eminem & Lil‘ Wayne und einem ganz bestimmten Spieler würde er momentan auf keinen Fall die Playlist in der Kabine überlassen…

Wer das ist? Hört rein und lasst Euch bitte nicht vom diesmal nicht perfekten Ton aus einem Istanbuler Hotelfoyer stören. Have fun!

#28 Marvin Ogunsipe & Basti Doreth

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während wir alle hoffen, dass die Kriegskatastrophe in der Ukraine doch bald ein Ende findet und sich auch Corona mal erledigt, verschwindet ein anderes schweres Thema einfach nicht: Rassismus.

Der März steht deshalb beim FC Bayern wieder im Zeichen der großflächigen Kampagne „Rot gegen Rassismus“ und aus diesem Grund sind in der neuen Folge von OPEN COURT zwei Gäste an Bord, die über Rassismus im Alltag live berichten können:

Zum einen Bastian Doreth, 32, Mitglied des FCBB-Aufstiegsteams 2012 und jetzt Kapitän in Bayreuth, dessen Ehefrau westafrikanische Wurzeln hat; zum anderen Marvin Ogunsipe, 26, Power Forward der Bayern aus Wien, dessen nigerianisch-stämmiger Vater aufgrund des Alltagsrassismus einst fortzog.

„Mein Vater hat 20 Jahre in Wien gelebt und ist dann irgendwann mit Rassismus nicht mehr zurechtgekommen, er ist dann einfach nach London gezogen“, erzählt Marvin, „Das hat mich dann natürlich getroffen, weil ich meinen Vater nicht mehr so oft gesehen habe.“

Und Basti: „Es ist so wichtig, die bestehenden Gedankenstrukturen zu durchbrechen und deswegen immer wieder draufhinzuweisen: ,Hey, das geht nicht!‘“ Von der Liga und Verbänden fordert der Familienvater: „Ich finde, dass wir im Basketball, auch in den Statuten verankern müssten, dass das Spiel abgebrochen und nicht mehr weitergespielt wird, wenn es Vorfälle gibt. Denn so etwas hat in unserem Sport komplett nichts verloren.“

Über diesen Podcast

Der OPEN COURT Podcast geht bereits in die dritte Staffel und bringt euch weiterhin den FC Bayern Basketball und den einzig wahren Hallensport in Euer Wohnzimmer, ins Auto, in Eure Kopfhörer: Das Audio-Format des FCBB bietet hintergründige, authentische und unterhaltende Einblicke hinter die Kulissen des fünfmaligen deutschen Meisters, befasst sich aber auch mit gesellschaftsrelevanten Themen, der BBall-Kultur und dem allgemeinen Geschehen in der Szene.

Der Podcast ist auf der vereinseigenen Website sowie über alle bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Google Podcast und Deezer abrufbar.

Habt Ihr Anmerkungen und Feedback? Dann schreibt uns auf Social Media mit dem Hashtag #opencourtpodcast oder sendet eine E-Mail an opencourt@fcbayern.com.

Unter anderem hier und im Verlauf dieser Seite, findest Du alle Folgen von Open Court! 👇

von und mit FC Bayern Basketball, Ole Frerks

Abonnieren

Follow us