OPEN COURT - FC Bayern Basketball Podcast

OPEN COURT - FC Bayern Basketball Podcast

Der FC Bayern Basketball Podcast

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Open Call! Das Update. Wir sitzen im Wundervollen BMW-Park und ich hoffe, du hast deinen Rechenschieber

00:00:13: und deinen Baldrähren für die kommenden zehn Tage schon bereit gelegt jetzt.

00:00:19: Der Rechenschieber läuft heiß. Rechts, links, oben, unten. Alles durchkalkuliert.

00:00:24: Ja, es geht natürlich um den Endsput in der Euroleague, direkte Vergleiche, dreier Vergleiche.

00:00:31: Da wollen wir nicht ganz ins Detail gehen, aber so ein bisschen drüber schauen. Was bedeuten die Play-Ins und der Nils?

00:00:39: Der Nils hat verlängert und das muss man auch dazu sagen. Guckt euch das gerne an, auf dem LED-Boden.

00:00:47: Und hat jetzt zwei weitere Jahre, um die Berge in und um München zu erkunden.

00:00:53: Und natürlich kein Basketball zu spielen. Selbstverständlich. Tolle Verpflichtung und super.

00:00:57: Dass du weiter bei uns bleibst, Nils. Natürlich gehen auch Grüße raus an Matthias Killing,

00:01:03: unserem Podcast Partner, der aktuell mit der Folge mit Oscar das Silber online ist.

00:01:09: Lohnt sich auf jeden Fall rein zu hören. Die coole Geschichten zu erzählen der Oscar ist ja aktuell verletzt.

00:01:14: Wir wünschen auf diesem Weg auch noch mal gute Besserung.

00:01:17: Wir haben schon ein cooles Video gedreht mit dem Office, da hat sich sehr drüber gefreut.

00:01:21: Aber lass uns auf die "You're" liegen, ein bisschen "John Jens".

00:01:25: Ich habe es mir hier auf den Flunkzettel geschrieben. Alles ist möglich.

00:01:31: Von Heimvorteil in den Play-Os bis Zitter in den Play-Ins, magst du uns da mal ein bisschen abholen, was gerade Stand der Dinge ist.

00:01:39: Also generell mögen wir die direkten Vergleiche nicht so sehr, aber die dreier Vergleiche, das sind die guten Vergleiche für uns.

00:01:46: Weil wir ganz viele Teams haben wir eins und eins gespielt und es ist tatsächlich...

00:01:52: Also eins und eins gewonnen, eins verloren, aber mit der schlechteren Differenz quasi abgeschnitten, in dem direkt du duelt.

00:01:59: Genau und es ist tatsächlich möglich, dass wir an diesem Spieltag auch in die Play-offs einziehen, also Play-offs safe bekommen.

00:02:07: Theoretisch wäre auch noch der Heimvorteil möglich.

00:02:11: Da müssten die verschiedenen Sachen funktionieren.

00:02:14: Wir wollen jetzt nicht alles durchgehen, aber für den Fan ist ja eine Sache wichtig.

00:02:19: Gegen wen bin ich?

00:02:20: Und das ist wichtig.

00:02:22: Gegen wen bin ich in den nächsten Spielen und wir sind für Fenerbahce gegen Barsa, Fenerbahce überragender Obstkorb.

00:02:30: Dazu später noch mal von den Fans haben wir bekommen.

00:02:33: Madrid, wir sind für Madrid gegen Paris, wir sind für Rotter Stern gegen FSS und wir sind für Bayern gegen Maccabi.

00:02:40: Habe ich mir fast gedacht, das ist unser nächstes Auswärtsspiel quasi in der Jury League.

00:02:46: Da müssen unsere Jungs in Belgrad gegen Maccabi spielen und das ist wie ein verdammter Brocken,

00:02:52: auch wenn Maccabi aktuell nicht in der oberen Tabelle steht, sondern auf Platz 16, glaube ich.

00:03:00: Aber ohne Zuschauer zu spielen ist natürlich top und sie sind natürlich verdammt heimstark.

00:03:06: Sie haben glaube ich eine Bilanz von 8/8.

00:03:09: 8/8, genau.

00:03:10: Und das ist für sie natürlich nichts Neues vor weniger Fans zu spielen.

00:03:16: Aber für die Mannschaft, da muss man richtig Energie, da muss man brennen als Team,

00:03:21: um sofort da diese Energie zu entwickeln.

00:03:24: Und dann geht es darum, Play-Ins, Play-offs und vielleicht nehmen wir uns jetzt ganz kurz die Zeit und erklären,

00:03:33: was sind die Play-Ins, was sind die Play-offs.

00:03:35: Top 6 Teams, Steffen, gehen direkt in die Play-offs.

00:03:39: Genau, also vor einiger Zeit war es ja dann doch, oder sagen wir bis zur Saison 23/24 war es ja so,

00:03:45: dass die ersten 8 in den Play-offs stehen, dann untereinander die quasi die Einzugsfeindel raus spielen.

00:03:52: Aktuell, also seit 23/24 sind nur die ersten 6 direkt für die Play-offs qualifiziert.

00:03:59: Das heißt, aktuell sind es Fenerbahce Olympiacos, die einzige Mannschaft,

00:04:03: die direkt schon für die Play-offs qualifiziert ist, was natürlich verrückt ist.

00:04:07: 2 Spieltage vor Ende des Saisons, das heißt 2 Teams direkt qualifiziert.

00:04:11: Und Plätze 7 bis 10 werden nochmal in ein Play-In-Turnier.

00:04:17: Ah, Turnier kann man jetzt nicht sagen, aber Modus ausgespielt.

00:04:20: Da spielt der 7. gegen den 8. der Gewinner, ist Sipter direkt qualifiziert,

00:04:28: quasi auch für die Play-offs als Sipter.

00:04:30: Der Verlierer aus diesem Spiel, also Spiel 7 gegen 8, hat nochmal eine Chance, und zwar gegen Winn.

00:04:35: Gegen den Gewinner aus 9 gegen 10.

00:04:38: Genau, 9 gegen 10 spielt nochmal gegeneinander, um eben den 8. und letzten Play-off-Platz zu erspielen.

00:04:45: Und der Gewinner aus 9 gegen 10 spielt gegen den Verlierer 7 gegen 8.

00:04:52: Und wenn wir FS und Paris diesen Dreier vergleich meiden können, dann sind wir fein raus.

00:04:59: Oder fein drin.

00:05:00: Wollte man so sagen, fein drin, das hört sich gut an.

00:05:02: Also ihr merkt selbst sehr, sehr viele Situationen, die das Ganze natürlich spannend machen.

00:05:10: Also ich finde dieses Play-In-System total sinnvoll und auch richtig cool für die Liga.

00:05:15: Weil in den Jahren davor hat man dann schon mal gemerkt, als bist du 12, da hast du keine Chance mehr auf die Play-offs,

00:05:21: dann schwiegst du die letzten 4-5 Spiele, da geht es jetzt um nichts mehr.

00:05:25: Aber seit dieses Play-In-System eingeführt ist, haben wir dann doch nochmal mehr Spannung.

00:05:30: Also vielleicht auch mal einen Blick auf die Tabelle werfen.

00:05:33: 6 Teams sind aktuell punktgleich.

00:05:36: Also von Tabellenplatz 6 bis Tabellenplatz 10, 18 Siege, 14 Niederlagen.

00:05:45: Dann kommt Platz 11 und 12 mit 16, 16.

00:05:48: Also das ist schon crazy.

00:05:50: Früher hat man ja immer so als Daumenregel gehabt.

00:05:53: Man braucht einen ausgeglichenen Record, also ausgeglichene Bilanz, so 16, 16.

00:05:59: Aber 17, 17 wird dir dieses Jahr auf keinen Fall reichen.

00:06:03: Da bist du raus.

00:06:04: Es ist echt verrückt, wenn man sich die Tabelle anschaut.

00:06:06: Aber der Slogan heißt nicht umsonst in der Euro League.

00:06:09: "Every game matters".

00:06:11: Ich glaube, es zählt seltener so prägnant wie in dieser Saison.

00:06:16: Bis Platz 12 haben alle noch eine Chance, in dieses Play-In oder Playoffs zu kommen.

00:06:23: Andersrum, wenn man von oben nach unten guckt, also selbst der dritte Platz mit Panathinaikos.

00:06:28: Wenn die jetzt noch zwei Spieler verlieren, könnten nochmal abrutschen quasi.

00:06:31: Wir fassen die Play-Ins, gell?

00:06:34: Monaco spielt gegen Panathinaikos.

00:06:37: Also in diesem Spiel geht es schon mal um viel.

00:06:41: Wenn wir beide Spiele gewinnen und Monaco oder Panathinaikos verlieren, dann haben wir 21 Siege.

00:06:49: Das wäre der Rekord eingestellt aus der ersten Playoff-Teile.

00:06:55: Und wir hätten tatsächlich Heimrecht.

00:06:58: Ja, also das wäre natürlich sensationell und müsste schon viel passieren.

00:07:04: Aber jetzt drücken wir unseren Jungs erst mal im Donnerstag die Daumen in Baygirt gegen

00:07:08: Makabi, wie schon erwähnt.

00:07:09: Vielleicht für die Zuhörer, für euch da draußen nochmal kurz über Makabi zu sprechen.

00:07:16: Welche Spieler laufen da gerade heiß?

00:07:19: Hast du da welche, auf die man besonders achten muss?

00:07:22: Relativ kurze Rotation, Sorkin, Centerspieler, relativ junger Centerspieler, macht 15 Punkte

00:07:28: im Spiel, pro Spiel in den letzten 10 Spielen.

00:07:32: Dann haben wir Williams, der in Ulm letztes und dieses Jahr schon bei Berlin gespielt hat.

00:07:37: Und Tamir Blatt ebenfalls in Berlin gespielt hat.

00:07:41: Und natürlich Jokobaitis, Spieler von damals Barcelona, gegen den wir auch in der Playoff-Serie

00:07:49: gegen Barcelona verteidigen durften.

00:07:52: Der Nick hat da einen überragenden Job gegen ihn gemacht.

00:07:55: Ja, das war ein heißes Spiel hier im SAP, kann ich erinnern.

00:07:57: Und ich glaube Makabi ist bis dahin jetzt auch zu einem richtig starken, stabilen Team

00:08:03: geworden.

00:08:04: Vier der letzten sechs Spiele gewonnen und die beiden Niederlagen knapp.

00:08:09: Ich habe das Spiel gesehen, Makabi gegen Panadinaikos, da waren die glaube ich 15 hinten.

00:08:14: Panadinaikos haben dann im letzten Viertel das Spiel gedreht und gegen FS mit zwei Punkten

00:08:19: knapp verloren.

00:08:20: Also auf jeden Fall eine harte und schwere Aufgabe für die Jungs am Donnerstag.

00:08:24: Aber wir können natürlich auch mit breiter Brust anreisen, in Barcelona gewonnen letzte

00:08:30: Woche und dann zu Hause gegen Partysan in einem richtig coolen Spiel im SAP-Garten, den Sieg

00:08:36: mitgenommen.

00:08:37: Insofern haben wir eine gute Ausgangssituation.

00:08:39: Aber trotzdem, die Jungs sind ready, die heben nicht zu sehr ab.

00:08:44: Also man merkt auch so, nach dem Spiel ist direkter Fokus auf das nächste gerichtet.

00:08:48: Und so kannst du dann am Ende auch erfolgreich sein.

00:08:50: Du hast gerade den SAP-Garten angesprochen und es ist ja schon genial, dass alle Spiele

00:08:57: im SAP-Garten ausverkauft waren.

00:08:59: Und werden, also sein werden.

00:09:03: Ja, natürlich.

00:09:04: Fenerbahce nächste Woche, 10.04 Uhr, dann gehen es gegen den aktuellen Tabellen ersten.

00:09:11: Und ich glaube jetzt ist es an der Zeit, uns offiziell zu bedanken, Steffen.

00:09:16: Du hast, glaube ich, eine komplette Papaya mit nach Hause genommen.

00:09:19: Ja.

00:09:20: Wurde die schon vernichtet im Obstsalat?

00:09:22: Ja, klar.

00:09:23: Heute Morgen gab es die schon zum Frühstück.

00:09:24: Komplett?

00:09:25: Na, komplett.

00:09:26: Also ich glaube, die hält schon drei, vier Tage.

00:09:28: Aber zur Geschichte vielleicht, also ein Fanclub von Fenerbahce hat uns, weil wir eben auch mal

00:09:34: eng zusammenarbeiten mit Fanclubs der gegendischen Mannschaft, komplett, also die Küche fast

00:09:39: schon zugemauert mit irgendwelchen Obstkörben.

00:09:43: Also vielen, vielen Dank.

00:09:44: Der Backler war aber auch ein bisschen dabei.

00:09:46: Du hast, glaube ich, zugeschlagen.

00:09:47: Ich habe nicht zugeschlagen.

00:09:48: Nein, nein.

00:09:49: Ich bereu es ein bisschen.

00:09:50: Also vielen Dank auf jeden Fall an dieser Stelle, an den Fanclub.

00:09:54: Das hat sehr lecker geschmeckt und schmeckt auch immer noch.

00:09:57: Aber lass uns nochmal den Fokus auf diese Spielrichten.

00:10:01: Werden wieder wahrscheinlich viele Fans auch für Fenerbahce im SAP-Garten sein.

00:10:07: Warum sind die gerade erster?

00:10:09: Also was ...

00:10:10: Ja, es sind natürlich super physische Systeme.

00:10:14: Sie gehen sehr aggressiv nach den Rebounds.

00:10:17: Es gab ein Spiel, das sie gegen Paris, also das erste Spiel, was sie gegen Paris gespielt

00:10:23: hatten, da hatten sie 30 Offensiv-Rebounds.

00:10:25: Wahnsinn.

00:10:26: Also 30-mal den eigenen Fehlwurf wiedergeholt und dann in allerletzter Sekunde ebenfalls

00:10:32: gegen Paris dieser Dreier von Nigel Hayes-Davis mit der allerletzten Sekunde, mit der Schlussserene

00:10:40: haut er das Ding rein.

00:10:41: Und dadurch gewinnt Fenerbahce und Olympiakos schwächelt derzeit ein bisschen.

00:10:46: Drei in Folge verloren.

00:10:48: Und deshalb ist Fenerbahce stand jetzt auf Platz eins und es geht natürlich für sie um

00:10:54: eine sehr gute Platzierung, dass sie diese Hauptrunde gewinnen.

00:11:00: Also ihr merkt schon, viel los in der Euroleague.

00:11:03: Diese Woche, wie gesagt, in Belgard gegen Malkabi, nächste Woche, letztes reguläre Spiel der

00:11:09: Euroleague-Saison bei uns im Esser P-Garten gegen Fenerbahce.

00:11:12: Aber dazwischen liegt da noch eine Aufgabe, die heißt Bundesliga.

00:11:17: Sonntag 18 Uhr gegen Braunschweig, auch so ein kleines, schon ein Überraschungsteam

00:11:24: dieses Jahr.

00:11:25: Definitiv.

00:11:26: Braunschweig, der 5.

00:11:27: Tabelle.

00:11:28: Viele junge deutsche Talente, die da spielen, freie Aufspielen, guten Basketball zeigen.

00:11:32: Also muss man schon sagen, was da in Braunschweig passiert in den letzten ein, zwei Jahren ist

00:11:35: schon cool.

00:11:36: Tempo Basketball ist deren DNA.

00:11:38: Sie spielen super schnell und wollen hoch und runter rennen.

00:11:43: Da muss man in so einem Kalender vielleicht schauen, dass man das Tempo immer wieder versucht

00:11:47: zu drosseln.

00:11:48: Ein Spieler, der dafür perfekt ist, Nils Gefeih.

00:11:51: Seine Post-Up, seine Fußarbeit.

00:11:53: Herrlich.

00:11:54: Herrlich.

00:11:55: Das ist was Herliches.

00:11:56: Und ich darf euch verraten, da gibt es noch ein paar Tickets für Sonntag für das Heimspiel

00:11:59: gegen Braunschweig hier im BMW-Park.

00:12:01: Und dann, ich würde mal sagen, liegt der Termin nicht optimal, Dienstag dann nochmal in Ulm

00:12:07: antreten zu müssen vor so einem Spiel gegen Fenerbahce.

00:12:10: Ulm auch wieder stabil, zweiter Platz aktuell in der Tabelle.

00:12:15: Kein einfaches Spiel, glaube ich, auch für so einen Coach zu managen.

00:12:19: Wen lässt du wieviel spielen?

00:12:21: Mental auch, wie gehe ich es an.

00:12:23: Das ist tough.

00:12:25: Aber die Jungs, die haben immer Wege gefunden, dieses Jahr solche Spiele auch zu meistern.

00:12:29: Letzte Woche dann in Würzburg ein super Spiel abgeliefert.

00:12:33: Super Auftakt direkt.

00:12:35: Genau.

00:12:36: Ballgewinne.

00:12:37: Die waren Kar Cenkhoff, sehr gut gespielt.

00:12:39: Die Jungs machen Bock.

00:12:40: Und die Jungs, wie ich schon gerade gesagt habe, der Fokus ist, was mich so begeistert

00:12:45: bei den Jungs.

00:12:46: Also ich war ja Barcelona auch dabei nach dem Sieg.

00:12:48: Da waren ja die Emotionen schon sehr da.

00:12:50: Aber beim Abendessen war irgendwie der Blick schon wieder so gerichtet auf das nächste

00:12:54: Spiel.

00:12:55: Das macht Spaß, die Jungs zu beobachten.

00:12:56: Mit dir hat es natürlich auch mal wieder sehr viel Spaß gemacht hier auf dem Platz.

00:13:01: Mir macht es auch immer Spaß.

00:13:02: Open Cold aufzuzeichnen.

00:13:03: Ich hoffe euch gefällt dieses Sendung auch.

00:13:06: Und lasst ein paar Likes da, schreibt rein, was wir noch besser machen können.

00:13:09: Was ihr hören wollt von uns in den nächsten Wochen, hört ihr uns glaube ich ein bisschen

00:13:13: öfter, wenn dann feststeht so wer gegen wen in den Playoffs spielt, dann wollen wir noch

00:13:18: ein bisschen ins Detail reingehen für jede Partie.

00:13:21: Aber jetzt wie gesagt, freuen wir uns erstmal auf die kommenden Spiele und ich hoffe dein

00:13:26: Rechen schieber ist richtig eingestellt.

00:13:28: Das hoffe ich auch.

00:13:29: Also viel Spaß beim Zuhören und natürlich auch beim Mannfeuern, wer live in der Halle

00:13:34: dabei sein kann.

00:13:35: Für den freuen wir uns, wer es ab magenta anschaut.

00:13:38: Viel Spaß mit dem Popcorn Chips Cold, aber was auch immer.

00:13:40: Peace.

00:13:42: [Musik]

Über diesen Podcast

Der OPEN COURT Podcast ist zurück und geht in seine fünfte Staffel! Basketball-Fans können sich auf spannende Einblicke und unterhaltsame Gespräche freuen. Neu am Mikrofon: Moderator und Reporter Matthias "Matze" Killing, der bereits aus Formaten wie „ran“, „ProSieben Maxx“ und dem „Sat.1 Frühstücksfernsehen“ bekannt ist. Als leidenschaftlicher Basketballfan aus der "Baller-Stadt" Hagen bringt Killing frischen Wind in das Format. "Ich habe richtig Lust auf diesen Podcast", sagt er.

OPEN COURT erscheint im 14-tägigen Wechsel mit dem FCBB-UPDATE. In diesem kürzeren Format, das sich auf aktuelle Ergebnisse und Analysen konzentriert, führen wie gewohnt Steffen Hamann und Jens Leutenecker durch die neuesten Entwicklungen. So bleibt ihr immer bestens informiert.

von und mit FC Bayern Basketball

Abonnieren

Follow us